Navigationshinweise zur Slideshow Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Slideshow ©LBBP NRW Konstituierende Sitzung des Landesbehindertenbeirats Am 12. Januar 2023 wurden die Mitglieder des Landesbehindertenbeirats berufen. Gleichzeitig wurden erste inhaltliche Schwerpunkte festgelegt. ©Adobe Stock / Robert Kneschke Zusätzlicher Video-Kindernotdienst Vom 24. Dezember 2022 (ab 10.00 Uhr) bis zum 31. Januar 2023 steht allen Eltern erkrankter Kinder und Jugendlicher in Nordrhein-Westfalen ein zusätzliches Versorgungsangebot im kinderärztlichen Notdienst zur Verfügung. ©Adobe Stock / wideeyes Bottroper Apothekenskandal Nordrhein-Westfalen erweitert den Kreis der Anspruchsberechtigten für finanzielle Unterstützung aus dem Hilfsfonds des Landes. Pause Wiedergabe ©LBBP NRW ©Adobe Stock / Robert Kneschke ©Adobe Stock / wideeyes Auswahl zu Themen der Landesbeauftragten Neue Corona-Regeln Ab dem 01. Februar 2023 gilt die neue Coronaschutzverordnung. Auf der Internetseite CORONA LEICHTE SPRACHE wird das Wissen über Corona vollständig in Leichter Sprache wiedergegeben. Neue Corona-Regeln Bericht der Beauftragten Am Ende der 17. Legislaturperiode blickt die Landesbehinderten- und -patientenbeauftragte auf die Arbeit der vergangenen viereinhalb Jahre zurück und stellt ihren Bericht der Öffentlichkeit vor. Bericht der Beauftragten ME/CFS im Koalitionsvertrag Die neue Landesregierung hat ME/CFS und das Post-COVID-Syndrom in den Koalitionsvertrag aufgenommen. Gemäß den Forderungen der Patient*innenorganisationen ebnen CDU und Grüne damit den Weg für eine bessere Versorgung von ME/CFS- und Post-COVID-Erkrankten. ME/CFS im Koalitionsvertrag Neue Allgemeinverfügung Seit dem 24. Januar 2023 gilt die neue Allgemeinverfügung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales für Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe (CoronaAVEinrichtungen) zum Schutz vor Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus. Neue CoronaAVEinrichtungen Allgemeine Informationen für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten Ansprechpartner vor Ort Wichtige Adressen Medizinische Zentren für Erwachsene mit Behinderung Häufige Fragen Informationen zum Thema Barrierefreiheit Barrierefreiheit im Gesundheitswesen Zwei Artikel der UN-Behindertenrechtskonvention (Artikel 9 Zugänglichkeit und Artikel 25 Gesundheit) sowie § 75 Sozialgesetzbuch V (SGB V) bilden die Grundlage für die Barrierefreiheit im Gesundheitswesen. Gefordert wird generell ein gleichwertiger Zugang zu allen Lebensbereichen, als auch die Gewährleistung einer demselben Standard entsprechenden Gesundheitsversorgung. Barrierefreiheit im Bau- und Wohnungswesen Barrierefreies Bauen und Wohnen sind zentrale Punkte, um Menschen mit Einschränkungen ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Chance, sich Wohnungen, Gebäude und öffentliche Orte ohne fremde Hilfe und ohne Einschränkungen zu erschließen, ist mit einem höherem Maß an Freiheit und Selbstständigkeit verknüpft. Gesetze, Verordnungen und Laufende Verfahren Mit Bezug auf das Leben von Menschen mit Behinderung sowie Patientinnen und Patienten Recht und Gesetz Vielfältige Gesetze und Verordnungen haben einen Einfluss auf das Leben von Menschen mit Behinderung bzw. betreffen Patientinnen und Patienten. Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Einblick in grundlegende Gestze und weitere interessante Verordnungen. Beteiligungen Hier finden Sie laufende Verbändeanhörungen zu Gesetzes- oder Verordnungsverfahren der Landesregierung NRW. Als Verband haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich an die Kontaktpersonen der Koordinierungsstelle zu wenden, um den Gesetzestext sowie gegebenenfalls weitere vertrauliche Unterlagen anzufordern. Ein...
Konstituierende Sitzung des Landesbehindertenbeirats Am 12. Januar 2023 wurden die Mitglieder des Landesbehindertenbeirats berufen. Gleichzeitig wurden erste inhaltliche Schwerpunkte festgelegt.
Zusätzlicher Video-Kindernotdienst Vom 24. Dezember 2022 (ab 10.00 Uhr) bis zum 31. Januar 2023 steht allen Eltern erkrankter Kinder und Jugendlicher in Nordrhein-Westfalen ein zusätzliches Versorgungsangebot im kinderärztlichen Notdienst zur Verfügung.
Bottroper Apothekenskandal Nordrhein-Westfalen erweitert den Kreis der Anspruchsberechtigten für finanzielle Unterstützung aus dem Hilfsfonds des Landes.
Neue Corona-Regeln Ab dem 01. Februar 2023 gilt die neue Coronaschutzverordnung. Auf der Internetseite CORONA LEICHTE SPRACHE wird das Wissen über Corona vollständig in Leichter Sprache wiedergegeben. Neue Corona-Regeln
Bericht der Beauftragten Am Ende der 17. Legislaturperiode blickt die Landesbehinderten- und -patientenbeauftragte auf die Arbeit der vergangenen viereinhalb Jahre zurück und stellt ihren Bericht der Öffentlichkeit vor. Bericht der Beauftragten
ME/CFS im Koalitionsvertrag Die neue Landesregierung hat ME/CFS und das Post-COVID-Syndrom in den Koalitionsvertrag aufgenommen. Gemäß den Forderungen der Patient*innenorganisationen ebnen CDU und Grüne damit den Weg für eine bessere Versorgung von ME/CFS- und Post-COVID-Erkrankten. ME/CFS im Koalitionsvertrag
Neue Allgemeinverfügung Seit dem 24. Januar 2023 gilt die neue Allgemeinverfügung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales für Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe (CoronaAVEinrichtungen) zum Schutz vor Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus. Neue CoronaAVEinrichtungen
Barrierefreiheit im Gesundheitswesen Zwei Artikel der UN-Behindertenrechtskonvention (Artikel 9 Zugänglichkeit und Artikel 25 Gesundheit) sowie § 75 Sozialgesetzbuch V (SGB V) bilden die Grundlage für die Barrierefreiheit im Gesundheitswesen. Gefordert wird generell ein gleichwertiger Zugang zu allen Lebensbereichen, als auch die Gewährleistung einer demselben Standard entsprechenden Gesundheitsversorgung.
Barrierefreiheit im Bau- und Wohnungswesen Barrierefreies Bauen und Wohnen sind zentrale Punkte, um Menschen mit Einschränkungen ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Chance, sich Wohnungen, Gebäude und öffentliche Orte ohne fremde Hilfe und ohne Einschränkungen zu erschließen, ist mit einem höherem Maß an Freiheit und Selbstständigkeit verknüpft.
Recht und Gesetz Vielfältige Gesetze und Verordnungen haben einen Einfluss auf das Leben von Menschen mit Behinderung bzw. betreffen Patientinnen und Patienten. Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Einblick in grundlegende Gestze und weitere interessante Verordnungen.
Beteiligungen Hier finden Sie laufende Verbändeanhörungen zu Gesetzes- oder Verordnungsverfahren der Landesregierung NRW. Als Verband haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich an die Kontaktpersonen der Koordinierungsstelle zu wenden, um den Gesetzestext sowie gegebenenfalls weitere vertrauliche Unterlagen anzufordern. Ein...