©panthermedia / richterfoto Aktuelles: Pressemitteilungen & Presseinformationen Hier finden Sie die aktuellsten Pressemitteilungen der Landesbehinderten- und -patientenbeauftragten sowie die jüngsten Geschehnisse, die die Arbeit der Landesbeauftragten betreffen. Pressemitteilungen Bleiben Sie informiert Welt-Multiple-Sklerose-Tag 27.05.2022 Mit dem Aktionstag am 30. Mai lenkt die internationale Multiple-Sklerose-Gemeinschaft den Blick auf die 2,8 Millionen Menschen, die weltweit mit der häufigsten neurologischen Erkrankung des jungen Erwachsenenalters leben. Die Beauftragte unterstützt diese Aufmerksamkeit und wirbt dafür, die Forschung voran zu... Bürgersprechstunde der Landesbehinderten- und -patientenbeauftragten 22.04.2022 02.05.2022 in Erftstadt und 04.05.2022 in Oberhausen Am 02. Mai 2022 und 04. Mai 2022 wird die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten eine Bürgersprechstunde spwohl in Erftstadt als auch in Oberhausen veranstalten. An diesen Tagen haben die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit direkt mit der Landesbea... Netzwerktagung der Werkstatträte und Frauenbeauftragten 08.04.2022 Am 06. April 2022 fand auf Einladung der Landesbehinderten- und -patientenbeauftragten Claudia Middendorf die landesweite Netzwerktagung der Werkstatträte und Frauenbeauftragten der Werkstätten in NRW statt. Rund 350 Gäste folgten dem vielfältigen Programm in der Landeshauptstadt. Weltautismustag: Menschen auf Augenhöhe begegnen 01.04.2022 Menschen auf Augenhöhe begegnen Am 2. April findet unter dem Motto „Zufriedenheit über die Lebensspanne“ der Weltautismustag statt. Im Jahr 2007 wurde der Aktionstag durch die Vereinten Nationen eingeführt. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Autismus-Spektrum-Störung zu schaffen und zu stärken. Beauftragte stellt ihren Bericht vor 30.03.2022 Rückblick auf die viereinhalbjährige Amtszeit von Claudia Middendorf Am Ende der 17. Legislaturperiode blickt die Landesbehinderten- und -patientenbeauftragte auf die Arbeit der vergangenen viereinhalb Jahre zurück und stellt ihren Bericht der Öffentlichkeit vor. Darin gibt sie einen Überblick über die Themenschwerpunkte ihrer Amtszeit, die erreichten Ziele sowie einen Ausblic... alle Pressemitteilungen ansehen Presseinformationen zu Themen der Landesbeauftragten Neue Allgemeinverfügung CoronaAVEinrichtungen Seit dem 30. Juni 2022 gilt die neue Allgemeinverfügung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner für Einrichtungen der Pflege, der Eingliederungshilfe und der Sozialhilfe (CoronaAVEinrichtungen) vor Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus. Lockerungen der Coronaschutzmaßnahmen Ab dem 4. Juni 2022 sind laut dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales weitere Öffnungsschritte in den Pflegeheimen und den Einrichtungen der Eingliederungshilfe angedacht. Diese Schritte betreffen die Masken- und Testpflicht sowie die Abstandsempfehlungen für Bewohnerinnen und Bewohner bzw. Besuch... Schutz vor Gewalt in Einrichtungen 16.05.2022 - Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung und die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) haben heute Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis zum Thema „Schutz vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen“ vorgeleg... Gespräch mit dem Mastozytose Selbsthilfe Netzwerk e. V. 12.05.2022 - In einem Gespräch mit der 1. Vorsitzenden des Mastozytose Selbsthilfe Netzwerk e. V., Nicole Hegmann, tauschte sich Claudia Middendorf über die unterschiedlichen Facetten der Mastozytose aus und bot ihre Unterstützung als Netzwerkerin an. Pflegekammer Nordrhein-Westfalen Auf Einladung der Landesbehinderten- und -patientenbeauftragten Claudia Middendorf fand am 03. Mai 2022 das erste Treffen mit dem Errichtungsausschuss der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen statt. In dem Gespräch wurden die vielfältigen Themen der Pflegekammer erörtert und der gegenseitige Wunsch nach einer zuk... alle Presseinformationen ansehen
Welt-Multiple-Sklerose-Tag 27.05.2022 Mit dem Aktionstag am 30. Mai lenkt die internationale Multiple-Sklerose-Gemeinschaft den Blick auf die 2,8 Millionen Menschen, die weltweit mit der häufigsten neurologischen Erkrankung des jungen Erwachsenenalters leben. Die Beauftragte unterstützt diese Aufmerksamkeit und wirbt dafür, die Forschung voran zu...
Bürgersprechstunde der Landesbehinderten- und -patientenbeauftragten 22.04.2022 02.05.2022 in Erftstadt und 04.05.2022 in Oberhausen Am 02. Mai 2022 und 04. Mai 2022 wird die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten eine Bürgersprechstunde spwohl in Erftstadt als auch in Oberhausen veranstalten. An diesen Tagen haben die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit direkt mit der Landesbea...
Netzwerktagung der Werkstatträte und Frauenbeauftragten 08.04.2022 Am 06. April 2022 fand auf Einladung der Landesbehinderten- und -patientenbeauftragten Claudia Middendorf die landesweite Netzwerktagung der Werkstatträte und Frauenbeauftragten der Werkstätten in NRW statt. Rund 350 Gäste folgten dem vielfältigen Programm in der Landeshauptstadt.
Weltautismustag: Menschen auf Augenhöhe begegnen 01.04.2022 Menschen auf Augenhöhe begegnen Am 2. April findet unter dem Motto „Zufriedenheit über die Lebensspanne“ der Weltautismustag statt. Im Jahr 2007 wurde der Aktionstag durch die Vereinten Nationen eingeführt. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Autismus-Spektrum-Störung zu schaffen und zu stärken.
Beauftragte stellt ihren Bericht vor 30.03.2022 Rückblick auf die viereinhalbjährige Amtszeit von Claudia Middendorf Am Ende der 17. Legislaturperiode blickt die Landesbehinderten- und -patientenbeauftragte auf die Arbeit der vergangenen viereinhalb Jahre zurück und stellt ihren Bericht der Öffentlichkeit vor. Darin gibt sie einen Überblick über die Themenschwerpunkte ihrer Amtszeit, die erreichten Ziele sowie einen Ausblic...
Neue Allgemeinverfügung CoronaAVEinrichtungen Seit dem 30. Juni 2022 gilt die neue Allgemeinverfügung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner für Einrichtungen der Pflege, der Eingliederungshilfe und der Sozialhilfe (CoronaAVEinrichtungen) vor Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus.
Lockerungen der Coronaschutzmaßnahmen Ab dem 4. Juni 2022 sind laut dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales weitere Öffnungsschritte in den Pflegeheimen und den Einrichtungen der Eingliederungshilfe angedacht. Diese Schritte betreffen die Masken- und Testpflicht sowie die Abstandsempfehlungen für Bewohnerinnen und Bewohner bzw. Besuch...
Schutz vor Gewalt in Einrichtungen 16.05.2022 - Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung und die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) haben heute Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis zum Thema „Schutz vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen“ vorgeleg...
Gespräch mit dem Mastozytose Selbsthilfe Netzwerk e. V. 12.05.2022 - In einem Gespräch mit der 1. Vorsitzenden des Mastozytose Selbsthilfe Netzwerk e. V., Nicole Hegmann, tauschte sich Claudia Middendorf über die unterschiedlichen Facetten der Mastozytose aus und bot ihre Unterstützung als Netzwerkerin an.
Pflegekammer Nordrhein-Westfalen Auf Einladung der Landesbehinderten- und -patientenbeauftragten Claudia Middendorf fand am 03. Mai 2022 das erste Treffen mit dem Errichtungsausschuss der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen statt. In dem Gespräch wurden die vielfältigen Themen der Pflegekammer erörtert und der gegenseitige Wunsch nach einer zuk...