©panthermedia / richterfoto Aktuelles: Pressemitteilungen & Presseinformationen Hier finden Sie die aktuellsten Pressemitteilungen der Landesbehinderten- und -patientenbeauftragten sowie die jüngsten Geschehnisse, die die Arbeit der Landesbeauftragten betreffen. Pressemitteilungen Bleiben Sie informiert Konstituierende Sitzung des Landesbehindertenbeirats 23.01.2023 Am 12. Januar 2023 kam der Landesbehindertenbeirat zur konstituierenden Sitzung zusammen. Die Mitglieder setzten die Schwerpunktthemen Kinder und Jugendliche mit Behinderung, die Situation auf dem Arbeitsmarkt und die Wohnraumförderung auf die Agenda. Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung 30.11.2022 Anlässlich des „Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung“, der alljährlich am 03. Dezember begangen wird, nimmt die Landesbehinderten- und -patientenbeauftragte Claudia Middendorf vor allem die Kinder und Jungendlichen in den Blick. Wahl der Schwerbehindertenvertretungen 2022 30.09.2022 Claudia Middendorf: Wählen gehen und Mitbestimmung der Menschen mit Behinderungen stärken Internationaler Tag der Ersten Hilfe 09.09.2022 Am 10. September findet unter dem Motto „Lifelong First Aid“ der internationale Tag der Ersten Hilfe statt. Dialogstelle feiert zweijähriges Jubiläum 18.07.2022 Düsseldorf – Im Sommer 2020 hat Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann gemeinsam mit der Landesbehinderten- und -patientenbeauftragten Claudia Middendorf die Dialogstelle für Pflegebedürftige, Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen eingerichtet. Ihre Aufgabe ist insbesondere die Vermittlung und Klärung... alle Pressemitteilungen ansehen Presseinformationen zu Themen der Landesbeauftragten Bottroper Apothekerskandal: Kreis der Anspruchsberechtigten erweitert Im Dezember 2021 hatte der nordrhein-westfälische Landtag beschlossen, die Betroffenen des Bottroper Apothekerskandals mit einem Hilfsfonds in Höhe von 10 Millionen Euro zu unterstützen. Ab sofort können alle Personen, die zwischen 2001 und 2016 nachweislich in der Alten Apotheke in Bottrop individuell herges... Neue Allgemeinverfügung CoronaAVEinrichtungen Ab dem 24. Januar 2023 gilt die neue Allgemeinverfügung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner für Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe (CoronaAVEinrichtungen) vor Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus. Zusätzlicher Video-Kindernotdienst Vom 24. Dezember 2022 (ab 10.00 Uhr) bis zum 31. Januar 2023 steht allen Eltern erkrankter Kinder und Jugendlicher in Nordrhein-Westfalen an den Weihnachtstagen, an Mittwochnachmittagen sowie an den Wochenenden ein zusätzliches Versorgungsangebot im kinderärztlichen Notdienst zur Verfügung. Lockerungen der Coronaschutzmaßnahmen Ab dem 23. Dezember 2022 benötigen Besucherinnen und Besucher u. a. in Einrichtungen wie Krankenhäuser oder Pflegeheimen keine gesonderten Testnachweise durch Teststellen mehr. Es genügt ein Corona-Selbsttest. Triage-Gesetz In einer gemeinsamen Stellungnahme weisen die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern auf schwerwiegende Diskriminierungsrisiken zulasten von Menschen mit Behinderungen im Gesundheitswesen hin, die sich durch die Formulierungen im Gesetzesentwurf zur Zuteilung aufgrund nicht ausreichend vorhandener überl... alle Presseinformationen ansehen
Konstituierende Sitzung des Landesbehindertenbeirats 23.01.2023 Am 12. Januar 2023 kam der Landesbehindertenbeirat zur konstituierenden Sitzung zusammen. Die Mitglieder setzten die Schwerpunktthemen Kinder und Jugendliche mit Behinderung, die Situation auf dem Arbeitsmarkt und die Wohnraumförderung auf die Agenda.
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung 30.11.2022 Anlässlich des „Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung“, der alljährlich am 03. Dezember begangen wird, nimmt die Landesbehinderten- und -patientenbeauftragte Claudia Middendorf vor allem die Kinder und Jungendlichen in den Blick.
Wahl der Schwerbehindertenvertretungen 2022 30.09.2022 Claudia Middendorf: Wählen gehen und Mitbestimmung der Menschen mit Behinderungen stärken
Internationaler Tag der Ersten Hilfe 09.09.2022 Am 10. September findet unter dem Motto „Lifelong First Aid“ der internationale Tag der Ersten Hilfe statt.
Dialogstelle feiert zweijähriges Jubiläum 18.07.2022 Düsseldorf – Im Sommer 2020 hat Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann gemeinsam mit der Landesbehinderten- und -patientenbeauftragten Claudia Middendorf die Dialogstelle für Pflegebedürftige, Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen eingerichtet. Ihre Aufgabe ist insbesondere die Vermittlung und Klärung...
Bottroper Apothekerskandal: Kreis der Anspruchsberechtigten erweitert Im Dezember 2021 hatte der nordrhein-westfälische Landtag beschlossen, die Betroffenen des Bottroper Apothekerskandals mit einem Hilfsfonds in Höhe von 10 Millionen Euro zu unterstützen. Ab sofort können alle Personen, die zwischen 2001 und 2016 nachweislich in der Alten Apotheke in Bottrop individuell herges...
Neue Allgemeinverfügung CoronaAVEinrichtungen Ab dem 24. Januar 2023 gilt die neue Allgemeinverfügung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner für Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe (CoronaAVEinrichtungen) vor Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus.
Zusätzlicher Video-Kindernotdienst Vom 24. Dezember 2022 (ab 10.00 Uhr) bis zum 31. Januar 2023 steht allen Eltern erkrankter Kinder und Jugendlicher in Nordrhein-Westfalen an den Weihnachtstagen, an Mittwochnachmittagen sowie an den Wochenenden ein zusätzliches Versorgungsangebot im kinderärztlichen Notdienst zur Verfügung.
Lockerungen der Coronaschutzmaßnahmen Ab dem 23. Dezember 2022 benötigen Besucherinnen und Besucher u. a. in Einrichtungen wie Krankenhäuser oder Pflegeheimen keine gesonderten Testnachweise durch Teststellen mehr. Es genügt ein Corona-Selbsttest.
Triage-Gesetz In einer gemeinsamen Stellungnahme weisen die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern auf schwerwiegende Diskriminierungsrisiken zulasten von Menschen mit Behinderungen im Gesundheitswesen hin, die sich durch die Formulierungen im Gesetzesentwurf zur Zuteilung aufgrund nicht ausreichend vorhandener überl...